Werden notariell beglaubigte Dokumente über Staatsgrenzen hinweg eingesetzt, ist dafür häufig eine Apostille erforderlich. In diesem Beitrag erklären wir, was eine Apostille ist, wann sie gebraucht wird und wie man eine Apostille bekommt. Außerdem zeigen wir, wie eine Apostille für online beglaubigte Unterschriften erlangt werden kann.
Was ist eine Apostille?
Die Apostille bestätigt die Echtheit von einer Urkunde. Diese Echtheitsbestätigung ist nur bei öffentlichen Urkunden möglich. Die Apostille wird gebraucht, wenn die Urkunde über Landesgrenzen hinweg eingesetzt werden soll. Sie ist eine Beglaubigungsformel, die auf dem Haager Übereinkommen basiert.1Übereinkommen zur Befreiung ausländischer Urkunden von der Beglaubigung, BGBl 1968/27 Eine Apostille ist in den Staaten möglich, die das Haager Beglaubigungsübereinkommen unterzeichnet haben.
Eine große Anzahl von Ländern auf der ganzen Welt sind einem Übereinkommen beigetreten, das die Beglaubigung öffentlicher Urkunden für den Gebrauch im Ausland stark vereinfacht. Dieses Übereinkommen wird als das Haager Übereinkommen vom 5.10.1961 über die Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung (kurz: Haager Übereinkommen) bezeichnet. In seinem Anwendungsbereich reduziert das Übereinkommen den Authentifizierungsprozess auf eine einzige Formalität: die Herausgabe eines Authentifizierungszertifikats durch eine staatliche Behörde. Dieses Zertifikat wird als Apostille bezeichnet.2Fucik in Fasching/Konecny3 § 121 JN
Der Sinn und Zweck der Apostille besteht darin, den zwischenstaatlichen Rechtsverkehr zu erleichtern. Stellt der Präsident des Landgerichts eine Apostille aus, ist das für die Formalitäten gegenüber den Vertragsstaaten des Haager Übereinkommen ausreichend. 3Fucik in Fasching/Konecny3 § 121 JN
Wann braucht es eine Apostille?
Eine Apostille wird grundsätzlich immer dann benötigt, wenn eine notariell beglaubigte Urkunde über Staatsgrenzen hinweg eingesetzt werden soll. Die Echtheit einer Urkunde wird mit einer Apostille bestätigt. Wird eine Echtheitsbestätigung einer Vollmacht oder eidestattlichen Erklärung benötigt, erfolgt das mit einer Apostille. Grundsätzlich können für alle beglaubigte Dokumente und Notariatsakte Apostillen eingeholt werden.
Österreich hat mit vielen europäischen Staaten bilaterale Abkommen, nach denen notariell beglaubigte Urkunden im jeweils anderen Land ohne Apostille oder sonstige Förmlichkeit zu akzeptieren sind. Dazu gehören: Deutschland, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Mazedonien, Montenegro, Norwegen, Polen, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ungarn. Werden Dokumente in Österreich beglaubigt und in einem dieser Länder eingesetzt, ist keine Apostille notwendig.
Wie bekomme ich eine Apostille?
Oft brauchen Sie für eine beglaubigte Urkunde zusätzlich eine Apostille. Ein gängiger Anwendungsbereich in der Praxis sind Apostillen bei Unterschriftsbeglaubigungen. Apostillen werden in der Regel von staatlichen Stellen ausgestellt. In Österreich sind bei notariell beglaubigten Urkunden die Landesgerichte dafür zuständig. Bei online beglaubigten Urkunden können Sie ganz einfach auch bei notarity eine Apostille anfordern, die wir dann gerne für Sie einholen. Dadurch ersparen Sie sich den Weg, eine Menge an Zeit und erhalten in kürzester Zeit eine Apostille auf Ihrem Dokument.
Bei uns besteht die Möglichkeit als Gesamtpackage eine Unterschriftsbeglaubigung online zu bekommen, sowie die physische Ausfertigung von dem beglaubigten Dokument und zusätzlich dazu die Apostille. Der Versand erfolgt an gewünschte Adresse.
Apostille online erledigen
Notarity bietet die Möglichkeit, eine Apostille elektronisch abzuwickeln. Dazu buchen Sie einfach online einen Termin und Sie erhalten, innerhalb von 24 Stunden, die Apostille von uns per Post versendet.
Wie lange dauert es eine Apostille in Österreich zu bekommen?
In der Regel dauert die Einholung der Apostille bei notarity einen Werktag, also 24 Stunden.
Wie viel kostet eine Apostille?
Die Kosten einer Apostille betragen bei notarity 300 Euro netto.4Dieser Preis ist netto zu verstehen. Für Verbraucher gilt der Bruttopreis, welcher 360 Euro beträgt Durch die Erledigung über notarity sparen Sie eine Menge an Zeit, Sprit und Geld, weil es ganz einfach online erledigt werden kann.
Wie lange ist eine Apostille gültig?
Die Apostille hat kein Ablaufdatum. Allerdings kann die Urkunde, mit der die Apostille versehen wurde, eine Gültigkeitsfrist haben. Ist diese Gültigkeitsfrist der Urkunde abgelaufen, dann kann der Staat die Beglaubigung mit der Apostille nicht mehr akzeptieren.
Interesse geweckt? Stellen Sie hier eine unverbindliche Kontaktanfrage, falls Sie weitere Informationen haben möchten.